Michael Wüthrich

Motion zum Stoppen des Projekts „Ausdehnung von E-Voting“

Die Motion wurde erst nach meinem Rücktritt behandelt. Thomas Grossenbacher hat als Zweitunterzeicnender die Motion hervorragend vertreten. Der Grosse Rat hat die Motion klar überwiesen. Regionaljournal BS/BL am 21.2.2019 amMittag und Abend Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt hat am 18. Oktober 2017 dem Ratschlag betreffend Ausdehnung E-Voting auf Stimmberechtigte…

Grosse Teile der Basler Bevölkerung werden für die Innenstadt (Barfi-Schifflände) umsteigen müssen

Die BZ berichtet am 25. August 2018 zur „Revolution im Drämmli-Verkehr: Die Gelbe Mauer folgt auf die Grüne Wand“ Sollte dieser Bericht stimmen, so ergeben sich für die Bevölkerung von Basel-Stadt einge teifgreifende Veränderungen: keine umsteigefreie Anbindung in die Innenstadt (Barfüsserplatz – Marktplatz – Schifflände) zahlreicher Basler Quartiere. D.h. 85’000…

Durchschnitt der Zeugnisnoten innerhalb einer Klasse und eines Fachs beträgt mindestens 4.0 und höchstens 5.0

Heute bekam ich dicke Post von unserer Schulleitung: das Erziehungsdepartement Basel-Stadt hat von oben herab folgendes beschlossen: ln den Klassen des Leistungszugs E und P der Sekundarschule und an den Gymnasien und der Fachmaturitätsschule gilt ab dem Schuljahr 2018/2019 die folgende Vorgabe zur Notengebung in allen Fachbereichen und Fächern: Der…

Interpellation betreffend Gebührenreglement des EuroAirports

Der EuroAirport praktiziert ein komplexes Gebührensystem, das folgende Elemente enthält: Landetaxe nach ACI-Lärmklassen gestaffelt Zeitzuschlag für Nachtflugbewegungen nach ACI-Lärmklassen gestaffelt Lärmtaxe für Starts nach französischen Akustikgruppen gestaffelt Abgasemissionstaxe nach französischer Abgasklasse gestaffelt Sicherheitstaxe nach Destinationen gestaffelt (im / ausserhalb Schengen-Raum), Passagiertaxe und Solidaritätstaxe für Personen mit eingeschränkter Mobilität Cargotaxen nach…

Interpellation betreffend Eigentümerstrategie des Kantons Basel-Landschaft zum EuroAirport

Der Regierungsrat Basel-Landschaft hat im April 2018 dem Landrat seine Eigentümerstrategie zum EuroAirport zur Kenntnisnahme überwiesen. Da die von Flugverkehrsimmissionen betroffene Bevölkerung wie auch die Parlamente beider Halbkantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft die wohl berechtigte Erwartung haben, dass die kantonal mandatierten EAP-Verwaltungsräte gemeinsam und koordiniert unsere regionalen Interessen vertreten, stellen sich…

Der Gundelitunnel ist nur der Anfang: der Westring!

Gundelitunnel in Wirklichkeit: Die beiden Kantonsingenieure und Leiter Tiefbau BS und BL präsentieren gemeinsam am 9.4.2018 beim TCS den Westring. Verkehrszunahme an einem Werktag im Gundelitunnel: +40’000 Fahrzeuge. Verkehrsabnahme oberirdisch: -1000-6000 Fahrzeuge. Gemäss $13 Abs 2 USG ist dies gesetzeswidrig! Dort steht: „Eine Verkehrsleistungszunahme durch Aus- und Neubau von Hochleistungsstrassen…